Korrest GmbH,
vertreten durch ihren Geschäftsführer Bernd Krziscik,
Neugasse 27, 55566 Bad Sobernheim
Tel. +49 (0) 6751 99 03 716
Mail: gf@q1710.de Internet: www.Q1710.de
Registergericht AG Bad Kreuznach, HR B 23677
UmSt-IDNr DE347830499
Gaststättenkonzession ausstellende Behörde: Verbandsgemeinde Nahe-Glan, Bahnhofstraße 6, 55566 Bad Sobernheim, Mail: poststelle@vg-nahe-glan.de
Mitgliedsbetrieb der IHK Koblenz, Schlossstraße 2, 56068 Koblenz, Mail: service@ihk.koblenz.de
Streitbeilegungsverfahren
Für etwaige Streitigkeiten aus Vertragsverhältnisses zwischen der Korrest GmbH und dem jeweiligen Vertragspartner nimmt die Korrest GmbH an keinem Streitbeilegungsverfahren einer eingerichteten Streitschlichtungsstelle teil.
Rechtliche Hinweise, Qualitätssicherung, allgemeiner Haftungsausschluss
Die Angaben dieser Web-Site erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken und stellen kein verbindliches Angebot der Korrest GmbH, sondern allenfalls die Einladung zur Abgabe eines Angebots an die Korrest GmbH dar, dass von dieser noch durch gesonderte Erklärung angenommen werden muss. In welcher Art und Form diese Annahmeerklärung erfolgt, hängt von den jeweiligen Einzelleistungen ab und wird an der jeweiligen Stelle dieses Internetauftritts jeweils gesondert angegeben. Die Korrest GmbH ist bemüht, auf ihrer Web-Site stets richtige, aktuelle und vollständige Informationen, insbesondere Zeit-, Preis- und Belegungsangaben bereitzustellen und ändert diese daher bei Bedarf laufend und ohne vorherige Ankündigung. Dennoch schließt die Korrest GmbH für die Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit jede Gewähr, Haftung oder Garantie aus; maßgeblich bleiben allein die in der Annahmeerklärung erfolgenden Konkretisierungen. Das gilt auch für alle Verweise, sogenannte Hyperlinks, die die Korrest GmbH auf ihrer Web-Site direkt oder indirekt anbietet. Die Korrest GmbH kann für die Inhalte solcher externen Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die Korrest GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden einschließlich entgangenen Gewinns, die auf Informationen zurückzuführen sind, die auf diesen externen Sites stehen. Die Korrest GmbH distanziert sich somit ausdrücklich von jeglichen Inhalten auf den von hieraus verlinkten Sites.
Die Inhalte der von der Korrest GmbH unterhaltenen Web-Site sind urheberrechtlich geschützt. Eine entgeltliche oder entgeltgleiche Weitergabe und/oder Inhaltserhebung der Site der Korrest GmbH an Dritte ist nicht gestattet. Das Urheberrecht verbietet ferner die Speicherung und Vervielfältigung von Bildmaterial oder Grafiken aus dieser Web-Site.
Besonderer Haftungsausschluss
Links auf diesen Seiten
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung von Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von den Inhalten der gelinkten Seite, bzw. des gesamten Webauftritts distanziert.
Inhalte der Links
Wir haben auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet angelegt, auf deren Inhalte wir keinerlei Einfluss haben.
Gültigkeit
Diese Erklärung gilt für alle, auf unserer Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen weitere Links, Banner oder sonstige Verknüpfungen führen.
Haftung für Links
Die Korrest GmbH kann in keinem Fall haftbar gemacht werden für besondere oder indirekte Schäden, Folgeschäden oder sonstige Schäden, die aus Nutzungsausfall, Verlust von Daten oder entgangenem Gewinn resultiert. Dies gilt bei sachgemäßer Nutzung, durch Nachlässigkeit oder sonstige unerlaubte Handlung.
Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Urheberrecht
Texte, Bilder und Grafiken einschließlich deren Anordnung auf diesen Internetseiten unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Die Korrest GmbH gestattet keine Übernahme von Texten in Datenbestände, auch nicht solche, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Texte, Bilder und Grafiken bedürfen der schriftlichen Zustimmung. Bitte wenden Sie sich über unsere Kontaktdaten an uns. Soweit Inhalte zulässigerweise gespeichert, vervielfältigt oder verbreitet werden, muss auf das Urheberrecht der Korrest GmbH bzw. der jeweiligen Copyright-Inhaber hingewiesen werden.
Wer das Urheber-/Marken- oder Namensrecht verletzt, muss mit der Geltendmachung von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen durch den Rechteinhaber, bei Verletzungen des Urheber- und Markenrechts auch mit Strafverfolgung rechnen.
Geltung von Nutzungsbedingungen / Haftung
Der Haftungsausschluss und die Nutzungsbedingungen sind als Teil des Internetangebotes der Korrest GmbH zu betrachten. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Die Korrest GmbH stellt alle Informationen und Bestandteile der Internetseite nach bestem Wissen und Gewissen zusammen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen wird nicht übernommen werden. Ebenso wenig haftet die Korrest GmbH für etwaige Schäden, die beim Abrufen oder Herunterladen von Daten aus dieser Internetseite durch Computerviren verursacht werden.
Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind unter Umständen Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernehmen wir keine Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde.
d) Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Korrest GmbH behältsich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
A. Datenschutz auf einen Blick
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können, z. B. Bestandsdaten (Name, Adresse, etc.), Kontaktdaten (E-Mail-Adressen, Telefon- und Faxnummer etc.). Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
I. Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Korrest GmbH.
II. Wofür nutze ich Ihre Daten?
Die Daten werden für die ordnungsgemäße Verarbeitung der von Ihnen über diese Seite der Korrest GmbH unterbreiteten Vertragsangebote Geltendmachung der Rechtsansprüche meiner Mandanten genutzt. Soweit Sie in einem ausdrücklichen Abfrageverfahren ausdrücklich zustimmen, werden Ihre Kontaktdaten zudem für allgemeine Informationen über Vertragsabschlussgelegenheit bei der Korrest GmbH genutzt. Die Zustimmung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden.
III. Welche Daten werden gespeichert?
Es werden die zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung erforderlichen Daten, insbesondere also Ihr vollständiger Name, Adresse, sonstige Kommunikationskontaktmöglichkeiten (Rufnummer, Mail etc.) sowie die zur Vertragserfüllung erforderlichen Leistungsdaten erfasst.
Soweit Sie Übernachtungsleistungen der Korrest GmbH in Anspruch nehmen werden zusätzlich die zur ordnungsgemäßen Meldung des zeitweiligen Aufenthalts erforderlichen Daten wie Geburtsort, Staatsangehörigkeit und Registriernummer eines Personenidentifikationsdokuments (Personalausweis, Reispasst ec.) erfasst.
IV. Wer erhält die Daten?
Abgesehen von Fällen berechtigter behördlicher Auskünfte werden die erfassten personenbezogenen Daten ausschließlich betriebsintern verarbeitet.
V. Wie lange werden die Daten genutzt?
Die Daten werden bis zur vollständigen gegenseitigen Erfüllung der aufeinanderbezogenen Leistungen beziehungsweise für den Bestand der einer ausdrücklich erteilten Zustimmung gespeichert.
VI. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Ihre Rechte ergeben sich im Wesentlichen aus den Vorschriften der Art. 13 II lit. c, e und 14 II lit. c, e DSGVO, auf deren Inhalte hier nachstehend unter B eingegangen wird. Soweit wir personenbezogene Daten erheben, speichern und verarbeiten haben Sie uns gegenüber folgenden Rechtsumfang hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
VII. Woher stammen die Daten über Sie?
Grundsätzlich erhalte ich alle vorgenannten Daten von Ihnen selbst.
B. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
I. Grundsatz
Die Korrest GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Ihre Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz sind uns sehr willkommen und wichtig. Sie können uns unter nachstehender Adresse der verantwortlichen Stelle erreichen.
II. Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind unter Umständen Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernehmen wir keine Verantwortung und mache uns deren Inhalt nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde.
III. Genereller Hinweis
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
IV. Informationspflichten im Einzelnen
1. Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Korrest GmbH, vertreten durch ihren Geschäftsführer Bernd Krziscik
Neugasse 27
D-55566 Bad Sobernheim
Telefon:
+49 (0) 6751-99 037 16
E-Mail: gf@q1710.de
2. Datenschutzbeauftragter
Als Betrieb mit dauerhaft weniger als zehn mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigter Mitarbeiter, § 38 I 1 BDSG neu, haben wir keinen eigenen Datenschutzbeauftragten.
3. Zweck der Daten
Unsere gesamte Tätigkeit, mithin auch die Nutzung und Speicherung erhobener Daten dient der Erfüllung der mit Ihnen vereinbarten oder auszuhandelnden Vertragsinhalte.
Auf dieser Website speziell wird ein Teil der Daten erhoben, um eine sichere fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können für die die Beantwortung von Kontaktanfragen sowie Ausführung gewünschter Zahlungen verwendet werden.
4. Datenkategorien
Es werden sämtliche Vertrags- und Forderungsstammdaten und (Kunden)Kontobewegungen berücksichtigt.
5. Empfänger von Daten
Abgesehen von Fällen berechtigter behördlicher Auskünfte werden die erfassten personenbezogenen Daten ausschließlich betriebsintern verarbeitet. Es erfolgt keine Übermittlung in das Ausland oder internationale Organisationen.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt ausschließlich anonym; so dass das Surf-Verhalten nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden und streng genommen nicht von der Verarbeitung „personenbezogener Daten“ ausgegangen werden kann. Dennoch können Sie dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Details hierzu entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung unter der Überschrift “Drittmodule und Analysetools”.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden Sie in dieser Datenschutzerklärung informiert.
6. Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden bis zur vollständigen gegenseitigen Erfüllung der aufeinanderbezogenen Leistungen beziehungsweise für den Bestand der einer ausdrücklich erteilten Zustimmung gespeichert.
7. Ihre ergänzenden Rechte im Einzelnen
a) Auskunft, Berichtigung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
--- in Bearbeitung (19.04.24) ---
8. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem die Korrest GmbH ihren Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html. Die für die Korrest GmbH zuständige Behörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz, Untere Bleiche 34, 55116 Mainz, poststelle@datenschutz.rlp.de.
9. Datenquellen
Grundsätzlich erhalte ich alle vorgenannten Daten von Ihnen selbst.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch meine IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. IP-Adresse, Internetbrowser, Betriebssystem und Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie meine Website betreten.
10. automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt nicht.
C. Datenerfassung auf meiner Website
I. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch meiner Website (Server-Log-Daten)
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server unseres Providers übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, eine Weitergabe an Dritte findet weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken statt.
Diese Daten können ferner nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers konkludent. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Speicherung der Daten findet ausschließlich in Deutschland und innerhalb der Europäischen Union statt.
II. Kontakt- und Zahlungsformular
Wenn Sie uns per Kontakt- beziehungsweise Zahlungsformular Anfragen beziehungsweise Zahlungsvereinbarungen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem jeweiligen Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontakt- und gegebenenfalls Zahlungsdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage beziehungsweise Ausführung erbetener Zahlungen und für den Fall von Anschlussfragen bis zur vollständigen Beendigung der Vorgangsbearbeitung bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular beziehungsweise Zahlungsformulars eingegebenen Daten erfolgt gleichermaßen zur ausschließlich zur Ausübung von Rechtsansprüchen im Sinne der
--- in Bearbeitung (19.04.24) ---
III. Cookies
1. Grundsatz
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden beim Besuch Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
2. Einsatz von Cookies:
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
1.
a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf meine Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Bitte lesen Sie zur Einrichtung von Cookies sozialer Medien (Facebook, X, etc.) unsere Hinweise zu den einzelnen Drittanbietern.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Einzugsermächtigungen) erforderlich sind, werden zum Zweck der Ausübung von Rechtsansprüchen im Sinne der Art 18 II, 21 I 2 aE DS GVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
D. Analyse Tools
I. Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage der hierzu von Ihnen gesondert abgefragten Einwilligung.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
II. WordPress Stats
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung meiner Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sein Webangebot zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
III. Einsatz von Social-Media- und Zahlungs-Plugins
1. Grundsatz
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Google+, X. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter C.I. („Server Log Daten“) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
Ich habe weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind mir der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen mir keine Informationen vor.
Ohne daher im datenschutzrechtlichen Sinne dafür verantwortlich zu sein weise ich rein informatorisch darauf hin, dass der Plug-in-Anbieter die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile speichert und diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner eigenen Website nutzt. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass ich mein Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten kann.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei mir erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Ich empfehle Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
2. Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
a) WhatsApp
WhatsApp Inc. , 1601 Willow Road , Menlo Park, California 94025 , USA als Unternehmen der Facebook Inc. 1601 S. California Ave., Palo Alto, California 94304, USA mit gesonderten Datenschutzhinweisen unter https://www.whatsapp.com/legal?eea=1#privacy-policy
b) Facebook
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
c) Google
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
d) Twitter
Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
e) PayPal
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, E-Mail: impressum@paypal.com
Handelsregisternummer: R.C.S. Luxembourg B 118 349, Persönlich haftende Gesellschafterin der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.: PayPal (Europe) S.à r.l., Handelsregisternummer: R.C.S Luxembourg B 127 485, Conseil de gérance der PayPal (Europe) S.à r.l.: David Engel, David Ferri, Rupert Keeley, Sean Byrne, PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. wird EU-weit als Bank geführt. Aufsichtsbehörde ist die luxemburgische Bankenaufsicht CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier).
Zu erreichen unter:
0800 723 4500 (kostenlos aus allen deutschen Mobilfunk- und Festnetzen; aus dem Ausland +353 1 436 9003 – entsprechende Auslandskosten können anfallen.
Bitte halten Sie Ihre PayPal-Kundenservice-PIN bereit. Selbstverständlich können Sie die PayPal (Europe) auch gerne eine E-Mail an impressum@paypal.com schicken.
Die Datenschutzbestimmung der PayPal (Europe) können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full nachlesen.
3. Direkte Einbindung von Social-Media-Plugins
a) Grundsatz
Neben der 2-Klick-Lösung werden auf dieser Seite u.U. auch Plugins verwendet, die eine direkte Verbindung zwischen Ihnen und dem Drittanbieter (z.B. Facebook/Twitter/Google) aufbauen.
Ich nutze diese Plugins, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass ich mein Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
b) Whatsapp
Hierbei setzen ich Plugins des messenger-Betreibers WhatsApp ein. WhatsApp wird betrieben von WhatsApp Inc. , 1601 Willow Road , Menlo Park, California 94025 , USA als Unternehmen der Facebook Inc. 1601 S. California Ave., Palo Alto, California 94304, USA mit gesonderten Datenschutzhinweisen unter https://www.whatsapp.com/legal?eea=1#privacy-policy
Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem WhatsApp-Server hergestellt. WhatsApp erhält dadurch aufgrund der zwischen Ihnen und WhatsApp vereinbarten Konditionen die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben. Da dies dann ausschließlich das Rechtsverhältnis zwischen Ihnen und WhatsApp betrifft weise ich rein informatorisch darauf hin, dass darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch WhatsApp erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von WhatsApp (siehe oben).
Wenn Sie mich wiederum über den WhatsApp-Kanal mit einer Rufnummer kontaktieren, die uns bisher nicht bekannt ist, so übernehmen ich diese Rufnummer bis zur regulären Löschung der Daten nach Vorgangsbeendigung. Auch dies erfolgt auf gesetzlicher Grundlage zum Zwecke der Ausübung von Rechtsansprüchen und nicht aufgrund einer Einwilligung durch Sie.
c) Facebook
Hierbei setze ich Plugins des sozialen Netzwerks Facebook ein. Facebook wird betrieben von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Plugins können Interaktionselemente und Inhalte (Bilder, Videos, Textbeiträge etc.) darstellen und sind an einem Logo von Facebook erkennbar. (helles “f” auf hellblauer Kachel oder Begriffe wie “Like” oder dem “Daumen-Symbol”)
Hier finden Sie eine Liste und das Aussehen von Facebook Social Plugins: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Facebook garantiert im Rahmen des Privacy-Shield-Abkommen (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active) das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Da dies dann ausschließlich das Rechtsverhältnis zwischen Ihnen und Facebook betrifft weise ich rein informatorisch darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook (siehe oben).
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch meiner Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
d) Twitter
Die Einbindung von Twitter (Inhalte und Funktionen) erfolgt in meinem berechtigten Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Twitter ist ein Angebot der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Die Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie unter: https://twitter.com/personalization.
In erster Linie verwende ich Twitter Inhalte (Bilder, Videos, Texte oder Schaltflächen) im Rahmen der Social-Wall oder einer Newsbox.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen: a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. b) Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. c) Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy. Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
e) Einbindung von YouTube-Videos
Ich habe YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.YouTube.com gespeichert sind und von meiner Website aus direkt abspielbar sind.
Obgleich ich im datenschutzrechtlichen Sinne hierfür nicht verantwortlich bin weise ich vorsorglich und rein informatorisch darauf hin, dass Sie im Falle der Nutzung der Youtube-Abspielmöglichkeit Nutzungsbedingungen mit Youtube vereinbaren, so dass YouTube die Information erhält, dass Sie die entsprechende Unterseite meiner Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter C.I. („Server Log Daten“) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
f) Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die vom Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse meine Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Zum nachträglichen Ausschluss der Google Fonts: https://adssettings.google.com/authenticated
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API (= besondere Form integrierter Schnittstellen) den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite meiner Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter C.I. („Server Log Daten“) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von mir auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.